News
Aktuelles zu Christian Jahl, Betrachtungen, EssaysMusik als Mehrwert
Wie Unternehmen Musik einsetzen können Sie warten auf dem Flughafen auf ihre Maschine und diese lässt lang und länger auf sich warten. In den endlos erscheinenden Minuten können sie sich aufregen, ganz gleich ob ein Pilotenstreik oder ein heftiger Nebel für die...
read moreWie ein guter Mix entsteht
Um ein Musikstück vor dem Mastering gut zu mixen, gibt es unendlich viele Möglichkeiten und ultimative Tipps von Produzenten, die oft in den hohen Rang eines Magiers befördert werden. Doch wie bei den meisten Dingen liegt das Geheimnis, sofern es denn eines ist, in...
read moreAAAFNRAA
Was heute vielen eher als das Ergebnis einer defekten Wortergänzung des Smartphones vorkommt, ist nichts weiter als das Motto eines der wohl produktivsten und vielseitigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts – Frank Zappa. Es steht für Anything Anytime Anyplace...
read moreDie Violine – Eine kurze Historie
„Die erste Geige spielen“, ist ein bekanntes Sprichwort, das als selbstverständlich in den allgemeinen Sprachgebrauch eingeflossen ist. Dies hat sicherlich etwas mit der Rolle der Geige in der Musikwelt und der Kulturgeschichte allgemein zu tun und ist beredter Zeuge...
read moreDie Konzertgitarre – Eine kurze Historie
Die Gitarre ist eines der vielseitigsten Instrumente, das es gibt. Sowohl als klassische Konzertgitarre oder als elektrische Gitarre ist sie aus unserer heutigen Musikwelt nicht mehr wegzudenken. Sie vereint eine lange und interessante Entwicklungsgeschichte in sich,...
read moreVon den Nachteilen des digitalen Sounds
Die rasante Entwicklung der Digitaltechnik der letzten Jahre hat vieles, das einmal als grundlegend galt, verändert, vornehmlich im Bereich der Tonverarbeitung und der Datenübertragung. Wie kommt eigentlich die Wahrnehmung des menschlichen Gehirns damit klar? Was...
read moreGrunge – War da was?
Das Lied von REM war vorbei und die Nachrichten begannen. Nach den üblichen Nachrichten über Politik und ähnlich wunderliche Dinge wechselte der Sprecher auf einmal in einen ernsten, sonoren Vortrag und sprach von einem amerikanischen Rockstar, der sich das Leben...
read moreMit Stil und Haltung
Will man nach dem Tode von Udo Jürgens wissen, was seine Bedeutung und seine Besonderheit ausgemacht habe, kann man sicherlich sehr weit ausholen und seine Meriten aufzählen, seine vielen Hits und Tourneen, sein stetes Arbeiten und Nichtaufgeben, doch seine Bedeutung...
read more„Children’s Corner“ – Eine Werkbetrachtung
1. Einleitung Mit dem Satz „… is so delicately moved, so mischievous and dreamy at the same time, so ingenously filled with all childish poetry…“ [1] findet der berühmte Pianist Alfred Cortot die richtigen Worte, um die Debussy-Komposition „Children´s...
read moreAspekte zum Rhythmus – Eine Betrachtung
1.Einleitung Das Phänomen des „Rhythmus“ beschäftigt die Menschheit bereits seit Jahrtausenden, in denen sich der Rhythmus in der Musik so facettenreich entwickelt hat, dass es sehr schwierig ist allgemeingültige Aussagen über ihn zu machen. Bezeichnend ist hier...
read moreSkandal und wilde Tänze für den Frühlingsgott
Als im Théatre de Paris im Mai 1913 laute Buh – Rufe zu hören waren, die mit wüsten Beleidigungen in späteren Prügeleien kulminierten, war wohl dem Letzten klar, dass es an diesem Abend zu einem kulturell folgenschweren Zwischenfall gekommen sein musste. Wie...
read moreIMPALA – Über ein einflussreiches Netzwerk unabhängiger Musikunternehmen
Normalerweise bezeichnet das Wort Impala eine afrikanische Antilopenart, die in den Savannen von Kenia bis Südafrika lebt. Doch seit einigen Jahren hat sich dieser Begriff auch in der Musikindustrie verbreitet. Hier steht Impala für die Vereinigung der unabhängigen...
read more